Workshops |
| Mittwoch, 29. März | ||||||
| 11:00 - ca. 18:00 |
Intel Deutschland, RWTH Aachen Schneller, höher, weiter – Vorgehen zur Performanceanalyse und -optimierung |
innoQ |
Modernes C++ | |||
Konferenz |
|||
| Donnerstag, 30. März | |||
| 08:00 | Registrierung | ||
| 09:10 - 09:20 | Eröffnung | ||
| 09:20 - 10:20 |
Stony Brook University, Brookhaven National Laboratory Keynote: Need for More Speed: The Future Has Even More Parallelism In Store | ||
| 10:20 | Kaffeepause | ||
| 10:50 - 12:00 |
Modernes C++ Threads and locks must go – oder welche Abstraktionen die C++-Zukunft bietet |
HLRS, Universität Stuttgart |
time cockpit |
| 12:10 - 12:50 |
vollmann engineering |
RWTH Aachen Meine Flop/s, mein Programmieraufwand, meine Produktivität: Was zählt im HPC? |
Continental-Automotive |
| 12:50 | Mittagspause | ||
| 13:50 - 14:30 |
TU Dresden DASH: Parallele C++-Programmierung mit verteilten Container-Klassen und Template-Algorithmen |
Fairmas |
emmtrix Technologies Interaktive Parallelisierung von Anwendungen für eingebettete Mehrkernprozessoren |
| 14:40 - 15:20 |
Intel Cats'n'Dogs – verteiltes Deep Learning für die Klassifizierung von Bildern |
Siemens Embedded-Multicore-Migration und was man daraus für die Parallelisierung im Allgemeinen lernen kann |
Scionics |
| 15:20 | Kaffeepause | ||
| 15:50 - 16:30 |
Intel |
Microsoft Deep Learning: Wie viel Parallelisierung steckt in Microsofts Cognitive Toolkit |
ParTec Cluster Competence Center, Robert Bosch GmbH |
| 16:40 - 17:20 |
Intel Deutschland |
Hochschule Kaiserslautern |
Zuse-Institut Berlin Intel Xeon Phi (Knights Landing) – Architektur und Programmierung |
| 17:30 - 18:10 |
Mathema Software |
Nvidia Direktivenbasiertes Programmieren von Grafikprozessoren mit OpenACC |
Software und Consulting |
| 18:15 - 19:00 |
Thementische |
||
| 19:00 - 21:30 | Get-Together | ||